Wer das Ökowerk besucht, merkt sofort – dies ist ein besonderer Ort. Umrahmt vom Teufelssee, dem Garten und der Teichlandschaft bietet das Gebäudeensemble einen malerischen Anblick. Vor mehr als 150 Jahren erbaut, zeugt es von den Anfängen der Wasserwerkstechnik in Berlin. Schon von weitem ist der charakteristische Schornstein erkennbar.
Die baulichen Anlagen sind weitgehend so erhalten, wie sie von 1871 bis 1969 betrieben wurden. Auch wesentliche Teile der technischen Ausstattung sind noch vorhanden. Das Gebäudeensemble besteht aus dem Hauptgebäude mit Maschinenhalle, dem Rieseler, der Filterhalle, der Sandwäsche und dem Reinwasserspeicher. Damit ist dieses Kleinod mitten im Grunewald das älteste als Gesamtanlage erhaltene Wasserwerk von Berlin und Teil der „Route der Industriekultur“.
Zunächst diente das Werk der Trinkwasserversorgung der Villensiedlung Westend in Charlottenburg. Später versorgte es weite Teile des Berliner Südens von Zehlendorf bis Neukölln. Nach der Bildung von Groß-Berlin 1920, ging es im Verbund der „Berliner Städtischen Wasserwerke“ auf. Neben dem Gebäudekomplex mit Maschinenhaus, dem Kesselhaus, dem Rieseler und den Filterhallen existieren auch noch die unterirdischen Reinwasserbehälter, die knapp 3.000 m³ Wasser vorhalten konnten. Das Wasserwerk wurde mit den Jahren immer weiter ausgebaut und der Entwicklung der Technik angepasst.
Schließlich wurde es 1969 nach fast hundertjähriger Betriebszeit stillgelegt, weil es nicht mehr den hygienischen und technischen Ansprüchen genügte. Heute befindet sich im historischen Gebäude das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.
Wie unsere Stadt selbst, hat auch dieses Wasserwerk eine schillernde, bewegende Geschichte. Es lohnt sich, an einer unserer Führungen teilzunehmen. Sie erfahren darin nicht nur etwas über dieses Industriedenkmal, sondern auch viel über die Geschichte Berlins von 1871 bis heute und über die Menschen, die sie entscheidend geprägt haben.
Die Termine finden Sie in unserem jeweiligen Veranstaltungsprogramm.
Für Gruppen vereinbaren wir auch individuelle Termine. Der Kosten betragen je nach Dauer ab 7 Euro pro Person – insgesamt jedoch mindestens 70 Euro.