Im Rahmen eines Netzwerkprojektes wurde das Ökowerk als Berliner BildungszentrumKlimaschutz ausgewählt. Zusammen mit 15 bundesweiten Partnern hat das Ökowerk die Aufgabe, als Multiplikator das Thema Klimaschutz Schüler*innen und anderen Interessierten näher zu bringen. Unsere Bildungsangebote haben wir unter diesem Aspekt erweitert und streben als Einrichtung selbst Klimaneutralität an.
Besondere Klimabildungsaktivitäten:
- GPS-Rallye zum Schutz der Moore
- Biogasexperiment
- Das Teufelsfenn – Eiszeitrelikt im Klimawandel (Wochenendveranstaltungen)
- Klimaschutz-Installation über dem Froschteich
Weitere Klimaaktivitäten:
- Naturschutzfachliche Betreuung des Teufelsfenns
- Führungen auf dem Klimaschutzpfad Wald.Berlin.Klima. der Berliner Forsten
- Regenerative Energien (Pelletsheizung seit 2002, Solarthermie…)
- Konzept: Ökowerk 2.0 – Ziel: Vollständige bilanzielle Selbstversorgung mit Strom und Wärme (mit europäischen Fördermitteln – „Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung“)
Klimafreundlich zum Ökowerk
Ein Abenteuer in der Natur - das wünschen sich viele Kinder.
Mit einem Besuch im Grünen tun Sie nicht nur Ihrem Kind sondern auch Ihnen selbst etwas Gutes. Sie können mithelfen, den Besuch klima- und umweltfreundlich zu gestalten, indem Sie bei der Planung folgende Punkte berücksichtigen:
- Reisen Sie klimafreundlich an, zum Beispiel durch die Nutzung der öffentlicher Verkehrsmittel, dem Fahrrad oder durch das Organisieren von Fahrgemeinschaften. Der Weg ab S-Bahnhof Grunewald ist übrigens besonders schön.
- Achten Sie bei der Verpflegung darauf, möglichst wenig Müll zu produzieren.
- Für bei uns gebuchte Kindergeburtstagsfeiern stellen wir für 10€ eine Kiste Geschirr zur Verfügung. Sie müssen also kein Einweg - Geschirr mitbringen…und nicht selbst abwaschen.
- Selbstgemachtes Essen, Obst und Gemüse der Saison schmecken nicht nur besser, es schont auch das Klima.
- Achten Sie darauf, die richtigen Mengen zu kalkulieren und die Reste wieder mitzunehmen.